Skip to main content

Inklusion

Inklusion im Lebensraum Regelschule

Wo bisher Spezialisten für die individuelle Beschulung einzelner Kinder mit Handicap verantwortlich waren, sind heute häufig Lehrer, Schulbegleiter, Sonderpädagogen, Sozialpädagogen, etc. innerhalb der Regelschule für den Bildungsauftrag für die inklusive Klasse zuständig. Dadurch verändert sich die individuelle Hilfsmittelversorgung. Einfaches Handling, Integration in die Klassengemeinschaft oder auch Platzbedarf sind wichtige Rahmenbedingungen für die Beschaffung von Hilfsmitteln für Förderkinder.

Nicht jeder Therapiestuhl ist auch ein geeigneter Schulstuhl

Den Inklusionsanspruch in die Tat umzusetzen, ist eine große Herausforderung. Im Lebensraum Regelschule brauchen nicht nur Förderkinder die bestmögliche Unterstützung. Auch Lehrer, Betreuer und Mitschüler sind mit einer veränderten Schulsituation konfrontiert. So individuell wie nötig, so einfach wie möglich – damit die Freude am gemeinsamen Lernen im Vordergrund steht. Dabei unterstützen wir mit unserem Know-How.

Inklusion auch bei uns!

„Inklusion wird nun auch an unserer Schule umgesetzt. Erst war es ziemlich chaotisch mit den ganzen neuen Förderkindern. Aber jetzt klappt es dank der Schulbegleiter doch ganz gut. Und unsere Schule wurde mittlerweile auch mit passenden Hilfsmitteln ausgestattet. Damit kommen wir jetzt gut zurecht. Inklusion hat unser Miteinander im Schulalltag bereichert.“

- Kristina S., Lehrerin*

*Name und Foto aus datenschutzrechtlichen Gründen abgeändert.

Kontaktiert uns ganz einfach über das Formular

Invalid Input

Invalid Input

Invalid Input

Invalid Input

Invalid Input

Invalid Input

Invalid Input